Wie man Pflanzen im Semi-Hydro-System gießt
Semi-Hydro-Pflanzen werden in ein inertes Kultursubstrat gepflanzt und verfügen über ein kleines Wasserreservoir. Durch die Kapillarwirkung des Nährbodens und der Pflanzenwurzeln wird das Wasser aus dem Reservoir abgesaugt. Du kannst die meisten Arten von Behältern als Töpfe verwenden, sogar ein Glas ohne Abflusslöcher!
Achte darauf, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen, wenn die Pflanze umgetopft oder neu eingepflanzt wird. Um Probleme wie Wurzelfäule zu vermeiden, sollten die Wurzeln nicht vollständig ins Wasser getaucht werden.
Wenn du ein Tablett oder einen Außentopf als Wasserreservoir verwendest, achte darauf, dass die Oberfläche darunter nicht feuchtigkeitsempfindlich ist oder dass du genug Platz dazwischen hast, um Luft durchzulassen. Selbst wenn der Topf verglast und das Tablett fest ist, kann sich darunter Kondenswasser bilden.

Nachfüllen von Wasser
Gieße Wasser über die Kultursubstrate oder tauche den Topf in Wasser ein und stelle sicher, dass alles gut durchgespült wird.
Fülle das Reservoir mit Wasser auf, so dass der Boden des Nährbodens einen Teil des Wassers erreicht.
Wenn du deine Pflanze in einem Gefäß ohne Abflusslöcher anbaust, z.B. in einem Einmachglas, kannst du das Behältnis mit Wasser auffüllen und den Überschuss dann ausgießen.
Es ist gut, die Pflanze ab und zu gut zu spülen, um Salzablagerungen zu vermeiden. Das kannst du tun, wenn du der Pflanze Dünger gibst.
Das Wasser im Reservoir sollte nicht mehr als 1/3 des Nährbodens ausmachen — Tipp von Planta
