Unterbewässerung kann deine Pflanze ziemlich stark beschädigen. Zum Glück ist eine Pflanze, die unter Wasser steht, in vielen Fällen leichter zu retten als eine, die über Wasser steht.
ANZEICHEN FÜR UNTERBEWÄSSERUNG
Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen einer unter- und einer überbewässerten Pflanze zu erkennen, wenn man sich nur das Laub ansieht - diese beiden Probleme können zu ähnlichen Symptomen führen: hängende Blätter, verkümmertes Wachstum, trockene Blattränder, abfallende Blütenknospen oder eine zu früh blühende Pflanze.
Da es sich um gegensätzliche Probleme bei der Bewässerung handelt, musst du dir oft den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ansehen, um zu wissen, um welches Problem es sich handelt. Hängende Blätter an einer Pflanze, die in sehr trockener Erde steht, sind ein klares Anzeichen für Unterbewässerung. Bei Pflanzen, die regelmäßiges Gießen und einen gleichmäßig feuchten Boden bevorzugen, kann die Unterbewässerung auch auftreten, bevor der Boden vollständig ausgetrocknet ist.
Bei Kakteen und anderen Sukkulenten zeigt sich Unterwasserbildung meist dadurch, dass die Stängel oder Blätter nicht so prall sind wie sonst. Die meisten Arten können es verkraften, zwischendurch etwas auszutrocknen, und das ist besser, als zu viel Wasser zu riskieren. Das gilt besonders, wenn sie bei niedrigeren Temperaturen ruhen. Bei vorsichtiger Bewässerung sollten sie innerhalb von ein oder zwei Tagen wieder trocken sein.

WAS JETZT ZU TUN IST
Wenn der Boden sehr trocken ist:
Gib deiner Pflanze genug Wasser, um die Wurzeln zu befeuchten, aber den Boden nicht zu durchnässen. In diesem Fall ist es am besten, von oben zu gießen, da man dann besser sehen kann, wie der Boden auf das Wasser reagiert als bei anderen Bewässerungsmethoden. Wenn die Trockenheit sehr stark war, besteht die Gefahr, dass die Wurzelspitzen beschädigt werden, was zu einem Schock und Überwässerungsschäden führen kann, wenn die Pflanze schließlich gewässert wird. Deshalb ist es am besten, so viel zu gießen, dass der Boden und die Wurzeln mit Feuchtigkeit versorgt werden, aber nicht völlig durchnässt sind.
Das Besprühen des Blattwerks kann den Wasserverlust verringern und die Wasseraufnahme maximieren.
Überprüfe nach 30 Minuten, ob das Wasser vollständig vom Boden oder den Wurzeln aufgenommen wurde - wenn ja, kannst du mehr Wasser nachgießen. In leichteren Fällen von Unterbewässerung siehst du vielleicht schon, dass die hängenden Blätter jetzt ein wenig aufleben.
Überprüfe den Boden nach weiteren 30 Minuten - wenn er sich immer noch etwas trocken anfühlt, wiederhole den vorherigen Vorgang, bis er durchgehend leicht feucht ist. Gieße das überschüssige Wasser aus der Untertasse oder dem Topf aus. Es ist nie eine gute Idee, deine Pflanze längere Zeit im Wasser stehen zu lassen, auch nicht, wenn sie zu wenig Wasser bekommt.
Melde in Planta an, dass du früher als geplant gegossen hast, um den Pflegeplan zu aktualisieren (drücke den + Button auf dem Hauptbildschirm, um eine zusätzliche Aufgabe zu registrieren)
Wenn du das Gefühl hast, dass du sie öfter gießen musst, als Planta vorschlägt - überprüfe zunächst, ob deine Pflanze im Topf festgewachsen ist, und tausche sie gegebenenfalls um. Wenn sie nicht umgetopft werden muss, vergewissere dich, dass du die richtigen Einstellungen für deine Pflanze vorgenommen hast und einen geeigneten Erdtyp verwendest. Du kannst auch den Bewässerungsplan unter den Einstellungen für deine Pflanze aktualisieren oder uns kontaktieren, damit wir dir dabei helfen können!

Achtung! Deiner Pflanze zusätzliches Wasser zu geben, kann sehr schädlich sein, wenn sie nicht durstig ist. Wenn du dir nicht sicher bist, dass die Unterbewässerung die Ursache für das Problem ist - bitte kontaktiere uns für weitere Anweisungen, bevor du ihr zusätzliches Wasser gibst! Es ist verlockend, deiner Pflanze bei Trockenheit auf einmal viel Wasser zu geben, um das Problem auszugleichen, aber dadurch besteht die Gefahr, dass sie zu viel Wasser bekommt.
FRAGEN
WIE KANN ICH SICHER SEIN, DASS MEINE PFLANZE ZU WENIG WASSER BEKOMMT? Ein Blick in den Boden kann helfen, den Unterschied zwischen einer unter- oder überbewässerten Pflanze zu erkennen. Wenn der Boden trocken ist, ist deine Pflanze wahrscheinlich unterbewässert. Achte darauf, dass du tief genug in die Erde eindringst oder über die Drainagelöcher am Boden nachsiehst - manchmal kann die oberste Schicht trocken sein, aber weiter unten im Topf kann sie noch nass sein. Hoffentlich kannst du es erkennen, bevor es zu ernsthaften Schäden kommt, aber eine stark unterbewässerte Pflanze zeigt deutliche Anzeichen wie schrumpfende und trockene Blätter. Das passiert, wenn eine Pflanze stark ausgetrocknet ist.
WIE KANN ICH VERHINDERN, DASS SO ETWAS WIEDER PASSIERT? Wenn du dich an einen konsequenten Bewässerungsplan hältst, wie er von Planta angeboten wird, und die Erde deiner Pflanze häufig kontrollierst, kannst du verhindern, dass sie unter Wasser steht. Wenn du das Gefühl hast, dass der Bewässerungsplan für deine Pflanze nicht häufig genug ist, kannst du einen individuellen Pflegeplan erstellen oder dich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Ratschläge zu erhalten, was zu tun ist.