Springschwänze verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie mit ihren Schwänzen in die Luft springen können, wenn sie gestört werden. Dieser Insektenverwandte kann überall gefunden werden, wo es feucht ist.
SYMPTOME & IDENTIFIZIERUNG
Springschwänze , auch Collembola genannt, variieren in Größe und Farbe je nach Umgebung und Nahrungsquelle. Die häufigsten, die in der Erde deiner Zimmerpflanzen zu finden sind, sehen mit bloßem Auge blass/weiß, winzig und flügellos aus. Sie sind oft in Gruppen zu finden und springen in die Luft, wenn sie gestört werden. Springschwänze bevorzugen gleichmäßige Feuchtigkeit und feuchten Boden, daher werden sie von gut gewässerten Pflanzen angezogen. Man findet sie aber auch an Stellen, an denen sich Kondenswasser gebildet hat, z. B. unter dem Topf, auf dem Tablett oder zwischen dem Anzuchttopf und dem Übertopf.
Springschwänze leben von Mikroben, Pilzen und Zersetzungsmaterial im Boden. Sie schaden deiner Pflanze nicht (sie sind sogar nützlich), denn sie ernähren sich von Schimmel und sich zersetzenden Blättern, die auf den Boden gefallen sind.

BEHANDLUNGSPLAN
Springschwänze sind harmlos für deine Pflanzen und lassen sich nur schwer ausrotten. Aber wenn du das Gefühl hast, dass sie unangenehme Besucher in deinem Haus sind, sind dies unsere Empfehlungen: 1. Tausche die Erde aus
Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, entferne die alte Erde und säubere die Wurzeln.
Reinige die Töpfe und alle Werkzeuge, die du beim Umtopfen verwendest
Topfe die Pflanze in neue, frische Erde um und stelle sicher, dass die neue Erde frei von Springschwänzen ist.
Wenn du sichergehen willst, dass deine Erde frei von Springschwänzen ist, oder wenn die Erde, die du gerade entfernt hast, relativ neu ist, kannst du sie mit Hitze sterilisieren, um alle lebenden Mikroorganismen in der Erde abzutöten.
2. Gieße in Zukunft weniger
Da Springschwänze von Feuchtigkeit angezogen werden, ist es am effektivsten, dafür zu sorgen, dass deine Pflanze zwischen den Wassergaben richtig austrocknet, damit sie sich gar nicht erst ansiedeln.
KANN ICH DAS IN ZUKUNFT VERHINDERN?
Springschwänze sind schwer zu verhindern. Sie können mit Pflanzen eingeschleppt werden, die du im Freien gehalten hast, oder mit Pflanzen, die du gerade nach Hause gebracht hast. Wenn du verhindern willst, dass sich Springschwänze auf deine anderen Pflanzen ausbreiten, kannst du neu erworbene Pflanzen und Pflanzen, die du aus dem Freien mitgebracht hast, in Quarantäne stellen. Tausche sie bei Bedarf um und vermeide es, die Schalen zu teilen. Da sie deinen Pflanzen aber nicht schaden, ist das nicht nötig, es sei denn, du findest sie unangenehm.

FRAGEN ZU SPRINGSCHWÄNZEN
WIE GROSS SIND SIE? Springschwänze sind winzig: Je nach Art sind sie zwischen 1/32 und 1/8 Zoll lang (oder etwa 1-2 mm).
WAS FRESSEN SIE? Sie ernähren sich von verschiedenen Arten von Pilzen, Pollen, Algen und verrottenden organischen Stoffen - deshalb werden sie von feuchten Bedingungen angezogen. Sie ernähren sich nicht direkt von Pflanzen, deshalb richten sie in der Regel auch keinen Schaden an deinen Pflanzen an.
BEISSEN SIE MENSCHEN? Sie sind harmlos und beißen nicht, und sie verbreiten auch keine Krankheiten. Sie sind eher ein nützliches Ärgernis als ein Schädling.
WANN TRETEN SPRINGSCHWÄNZE IN DER REGEL AUF? Springschwänze können zu jeder Zeit des Jahres auftreten.
WO SOLLTE ICH NACH IHNEN SUCHEN? Sie können sowohl im Haus als auch im Freien vorkommen. Wenn das Wetter draußen jedoch zu feucht wird (d.h. wenn der Boden völlig gesättigt ist oder komplett austrocknet), wandern sie durch jede verfügbare Öffnung ins Haus. Dazu gehören: unter Türen, durch kleine Ritzen in den Wänden und durch Fenster. Sie siedeln sich dann in feuchten Räumen an, z. B. in deinem Badezimmer oder Keller. Du kannst auch auf Fensterbänken nach ihnen Ausschau halten und natürlich in der Erde von Topfpflanzen - vor allem, wenn diese Pflanzen besonders feuchte Erde haben.