Schildläuse sind häufig unwillkommene Besucher auf vielen Arten von Zimmerpflanzen. Sobald sie sich etabliert haben, breiten sie sich schnell aus. Deshalb ist es so wichtig, einen Befall im Frühstadium zu erkennen, bevor er außer Kontrolle gerät. Die Schuppen, die du auf einer Pflanze findest, sind in der Regel die weiblichen Exemplare der Art. Sie produzieren einen wachsartigen Belag, der mit der Zeit aushärtet. Dieser Belag wirkt wie ein Schutzschild, das den Schädling bei der Eiablage schützt. Sie ist auch gegen einige Schädlingsbekämpfungsmittel resistent, was die Bekämpfung des Befalls erschweren kann. Wenn Schildläuse im Jugendstadium sind, sind sie aktive Krabbler und bewegen sich frei auf der Pflanze. In diesem Stadium sind sie am empfänglichsten für Schädlingsbekämpfungsmittel. Deshalb können wiederholte Behandlungen notwendig sein, um den Lebenszyklus der Schildläuse zu durchbrechen.
SYMPTOME UND IDENTIFIZIERUNG
Manchmal ist es schwierig, einen Schildlausbefall zu erkennen, aber es gibt ein paar wichtige Anzeichen, auf die du achten solltest:
Glänzende, klebrige Blätter
Klebrige Oberflächen rund um deine Pflanze
Schwarze Flecken und Flecken von Rußtau, der sich auf dem von ihnen ausgeschiedenen Honigtau niedergelassen hat
Kleine Beulen, die wie Schuppen aussehen - meist an Stängeln, Blattstielen, der Oberseite der Blätter und entlang der Blattadern
Auf Freilandpflanzen - Ameisen können auf Pflanzen gesehen werden, die von Wollläusen, Blattläusen, Weißen Fliegen oder Schildläusen befallen sind
Es kann schwierig sein, zwischen Schildläusen und normalen Pflanzenteilen oder Verfärbungen/Flecken zu unterscheiden, die z. B. von Ödemen oder mechanischen Verletzungen der Pflanze herrühren. Eine Möglichkeit, sie zu unterscheiden, ist, dass Schildläuse leicht mit einem Fingernagel oder einer Pinzette zu entfernen sind und keine Spuren oder Dellen auf der Pflanze hinterlassen. Eine entfernte Schildlaus lässt sich leicht zerquetschen und als Wanze identifizieren. Obwohl einzelne Schildläuse klein sind, sammeln sie sich oft in Gruppen, wodurch sie leichter zu erkennen sind. Die verschiedenen Arten können sich in Größe, Form und Farbe unterscheiden. Zu den am häufigsten vorkommenden Schildläusen gehören: Braune Weichschildlaus, Halbkugelige Schildlaus und Efeuschildlaus.

BEHANDLUNGSPLAN
Schildläuse sind schwierig und sehr zeitaufwändig zu beseitigen. Wir empfehlen die folgende Behandlung:
1. Isoliere die betroffene Pflanze
Die weiblichen erwachsenen Schildläuse setzen sich auf ihrer Wirtspflanze fest und bewegen sich nicht, aber die frisch geschlüpften Insekten schon. Deshalb ist es am besten, die Pflanze zu isolieren, um die Ausbreitung der jungen Schildläuse , der sogenannten "Krabbler", zu verhindern.
Achte darauf, auch die umliegenden Pflanzen auf Schildläuse zu untersuchen
2. Bekämpfe sie mechanisch, indem du alle sichtbaren Schutzschilde entfernst
Diese dienen als Schutz und können verhindern, dass Pestizide die Wanze erreichen. Es ist daher sehr hilfreich, alle sichtbaren Schutzschilde zu entfernen. Benutze eine Pinzette, einen rauen Schwamm, eine weiche Bürste/Zahnbürste oder deinen Fingernagel
Spritze deine Pflanze mit einem Wasserstrahl ab, um alle Krabbler von der Pflanze zu entfernen.
3. Behandle deine Pflanze - Beachte, dass manche Pflanzen, vor allem ihre Blüten, schlecht auf Pestizide oder Seifen reagieren können. Teste es daher zuerst an einer kleineren Stelle der Pflanze und behandle sie vorsichtig. Vermeide nach der Anwendung immer direktes Sonnenlicht, da es die Pflanze sonst verbrennen kann.
Behandle deine Pflanze mit einem Pestizid oder einer insektiziden Seife. Es gibt sowohl Kontakt- als auch systemische Behandlungen, die gegen Schildläuse eingesetzt werden können
Achte darauf, die Fenster und Wandflächen abzuwischen, an denen die Pflanze gestanden hat
Wiederhole die Behandlung in den nächsten Monaten mehrmals
3. Erwäge den Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfung
Schildläuse können manchmal mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln wie dem Marienkäfer ( Cryptolaemus montrouzieri ) bekämpft oder in Schach gehalten werden.
Hinweis: Wenn du nicht alle erwachsenen Schildläuse entfernen kannst oder wenn sie immer wiederkommen, kannst du auch systemische Insektizide einsetzen. Diese Insektizide erreichen alle Stadien der Schildläuse, sollten aber mit Vorsicht und nur als letztes Mittel eingesetzt werden, da sie sehr wirksam sind und bei Freisetzung in die Umwelt potenziell schädliche Auswirkungen haben.

WIE KANN ICH DAS IN ZUKUNFT VERHINDERN?
Wenn du den allgemeinen Gesundheitszustand deiner Pflanze regelmäßig überprüfst, kannst du einen erneuten Befall verhindern. Wenn du ein paar Schildläuse entdeckst, kannst du sie mit einem Wattestäbchen mit Alkohol bestreichen, damit sie sich von der Pflanze lösen. Wenn du dies frühzeitig tust, ist es viel einfacher, einen flächendeckenden Ausbruch zu verhindern.
FRAGEN ZU SCHILDLÄUSEN
WO SIND SCHILDLÄUSE NORMALERWEISE ZU FINDEN? Diese Insekten bevorzugen in der Regel warme, trockene Bedingungen und können sowohl in Innenräumen als auch im Freien auftreten. Normalerweise werden sie eingeschleppt, indem eine bereits befallene Pflanze eingeschleppt wird. Das ist ein Grund, warum es immer eine gute Idee ist, eine neue Zimmerpflanze unter Quarantäne zu stellen. Es gibt über 8.000 verschiedene Schildlaus-Arten, die alle ihre eigenen Vorlieben für die Art der Pflanze und die Umgebung haben, in der sie sich wohl fühlen WAS FRESSEN SIE? Schildläuse sind Saft saugende Schädlinge, und sie sind normalerweise nicht wählerisch, von welchen Pflanzen sie sich ernähren. KÖNNEN SIE FLIEGEN? Einige Schildläuse haben zwar Flügel, aber die funktionieren nicht besonders gut, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie sie benutzen. Die Ausbreitung erfolgt in der Regel in ihrem "Kriechstadium". WARUM IST ES SO SCHWER, SIE LOSZUWERDEN? Schildläuse haften sehr fest an ihrer Wirtspflanze. Außerdem bilden sie eine wachsartige Panzerung, unter der sie ihre Eier ablegen. Diese Schutzschilde sind sehr resistent gegen eine Behandlung, so dass es schwierig sein kann, die Ausbreitung allein mit Pestiziden zu beseitigen oder zu verhindern. Deshalb ist eine mechanische Entfernung notwendig. Es kann sein, dass du mehrere Maßnahmen oder Behandlungsoptionen ergreifen musst, um sie auszurotten, vor allem wenn deine Pflanzen in Innenräumen stehen, wo es keine biologischen Fressfeinde gibt. Wenn du alle sichtbaren Schildläuse entfernt hast, solltest du mit insektizider Seife oder Gartenbauöl nachbehandeln, um auch die Kriechtiere zu beseitigen.
