Chlorose ist, einfach ausgedrückt, die Gelbfärbung der Blätter einer Pflanze. Sie kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Nährstoffmangel, schlechte Drainage, beschädigte Wurzeln usw.

WAS IST CHLOROSE?

Chlorose wird durch einen Mangel an Chlorophyllpigmenten im Blattgewebe verursacht. Chlorophyll sorgt dafür, dass die Blätter deiner Pflanze grün sind. Wenn Chlorose auftritt, färbt sich das Blattgewebe stattdessen gelb. In der Regel sind zuerst die jüngeren Blätter betroffen, bevor sie zu den älteren Blättern übergehen.

Die Ursache ist in der Regel ein Nährstoffmangel - meist Eisen, Zink oder Mangan - als Folge von zu wenig Dünger oder der falschen Düngerart für deine Pflanze. Ein falsches Nährstoffgleichgewicht kann die Aufnahme von Nährstoffen sogar ganz verhindern. Das bedeutet, dass die notwendigen Nährstoffe zwar im Boden vorhanden sind, aber von der Pflanze nicht verwertet werden können. Ein Boden oder Wasser mit dem falschen pH-Wert für deine Pflanze kann ebenfalls die Nährstoffaufnahme behindern und Chlorose verursachen.

Mögliche Ursachen für Chlorose:

Chlorosis

WAS JETZT ZU TUN IST

Wenn deine Pflanze eine Chlorose aufweist, solltest du zunächst sicherstellen, dass das Problem nicht durch ein anderes Problem verursacht wird. Die Vergilbung der Blätter kann auch eine Folge von Bewässerungsstress sein, zum Beispiel durch Über- oder Unterbewässerung. Vergewissere dich, dass deine Pflanze nicht an zusätzlichen Symptomen leidet, die mit einem dieser Probleme zusammenhängen.

Wenn du sicher bist, dass Nährstoffmangel die Ursache für die Chlorose deiner Pflanze ist, musst du ihr etwas Zeit geben, sich zu erholen. Wenn sie erhebliche Blattschäden aufweist, kannst du das betroffene Material entfernen - achte aber darauf, dass du nicht zu viel entfernst! Entferne beim Beschneiden nicht mehr als 1/3 des Laubes oder der Äste einer Pflanze.

Generell solltest du versuchen, präventiv zu handeln, um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder vorkommt: