Überwässerte Pflanzen können schlaffes Laub, vergilbte Blätter und eine Vielzahl anderer Symptome bekommen. Sie brauchen oft eine zusätzliche Überwachung und Pflege, um sich zu erholen.
SYMPTOME
Überwässerung ist eine der häufigsten Diagnosen für kränkelnde Pflanzen. Überwässerung kann tödlich sein, deshalb musst du sofort handeln.
Hier sind die häufigsten Symptome:
Vergilbende Blätter
Hängende Blätter
Schwarze, nasse oder trockene Flecken oder Bereiche, die von den Blatträndern ausgehen. Manchmal mit einer gelben Umrandung des gesunden Gewebes Wurzelfäule
Die Stängel beginnen zu verrotten oder sterben ab

SCHRITTE ZUR RETTUNG EINER ÜBERBEWÄSSERTEN PFLANZE
WENN DIE PFLANZE LEICHT ÜBERWÄSSERT IST
Entferne das überschüssige Wasser aus der Schale oder dem Übertopf
Wenn die Erde bereits viel Wasser aufgesaugt hat, kannst du deine Pflanze auf Zeitungspapier oder ein Handtuch legen und sie eine Weile trocknen lassen, bevor du sie wieder in den Topf stellst
Achte darauf, dass deine Pflanze viel Licht hat und an einem warmen Ort steht
WENN DIE ERDE ÜBERMÄSSIG NASS ODER WASSERGESÄTTIGT IST UND DIES ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM DER FALL WAR
Nimm die Pflanze aus dem Topf und untersuche die Wurzeln - alle Wurzeln, die faulig oder abgestorben sind, müssen abgeschnitten werden
Setze deine Pflanze in frische, leicht feuchte Erde um. Wähle einen Topf mit Entwässerungslöchern, der der Größe des aktuellen Wurzelsystems deiner Pflanze entspricht
- Verwende die empfohlene Bodenart für deine Pflanze. Du findest die Informationen auf der Registerkarte Pflanzeninfo für deine Pflanze.
Füge die Umtopfaufgabe zu Planta hinzu, damit sich der Bewässerungsplan an die neuen Einstellungen anpassen kann.
Überprüfe vor dem erneuten Gießen, dass die Erde nicht zu feucht ist - und halte dich dabei an den Zeitplan. Es kann sein, dass du die Bewässerungsaufgabe anfangs aussetzen musst, bis sie sich erholt und neu etabliert hat
Pausiere die Düngeaufgaben für eine Weile, damit sich die Wurzeln erholen können. Das wird von Planta automatisch gemacht, wenn du eine Umtopfaufgabe hinzufügst.
WARUM IST ZU VIEL WASSER SCHLECHT?
Die Wurzeln der Pflanzen brauchen genauso viel Sauerstoff wie Wasser. Wenn du zu viel wässerst, vor allem in verdichteten oder lehmigen Böden, wird der Boden staunass. Es gibt zwei Arten von Überbewässerung: zu oft und zu viel auf einmal:
Zu oft Zu häufiges Gießen kann dazu führen, dass der Boden nie richtig austrocknet. Das ist besonders wichtig für Pflanzen, die nicht an eine ständige Wasserversorgung gewöhnt sind - wie Sukkulenten.
Zu viel auf einmal Manche Böden sind sehr feuchtigkeitsspeichernd und können mit Wasser gesättigt werden, ohne dass genügend überschüssiges Wasser abfließt. Ein gesättigter Boden verringert den Gasaustausch, den die Wurzeln brauchen, um richtig zu funktionieren, erheblich. Längere Perioden mit gesättigtem oder nassem Boden sind die Ursache für die Symptome der Überwässerung.
Wenn du Erdmischungen vermeidest, die sich leicht verdichten, und der Erde durch das Mischen verschiedener Substrate mehr Porosität verleihst, kannst du das Risiko der Überwässerung verringern. Wenn du deine Pflanzen immer in Töpfen mit Entwässerungslöchern pflanzt und sie mit viel Licht versorgst, reduzierst du das Risiko noch weiter.
ÜBERWÄSSERUNG ODER UNTERBEWÄSSERUNG
Das ist eine knifflige Frage - denn eine Pflanze kann bei beiden Problemen ähnliche Symptome zeigen, wie zum Beispiel welke, krause und vergilbende Blätter. Der Unterschied liegt darin, wie die Dinge aussehen und sich anfühlen:
Bei einer unterbewässerten Pflanze ist die Erde durch und durch trocken, und die Blätter hängen langsam herunter. Wenn du die Pflanze gießt, sollte sie sich innerhalb weniger Stunden wieder erholen.
Bei einer übermäßig bewässerten Pflanze verschlechtern sich viele Blätter schnell, werden gelb und können abfallen. Die Erde kann tief im Topf nass sein - überprüfe also unbedingt den gesamten Boden. Du kannst auch die Wurzeln überprüfen, um zu sehen, ob sie sich schleimig oder weich anfühlen. Außerdem kann die Erde manchmal riechen.
- Wenn deine Pflanze in einem Cache-Topf steht, achte darauf, dass sie nicht zu eng am Topf sitzt. Das kann die Luftzirkulation behindern und Wurzelfäule verursachen.

Common questions
Why is too much watering bad?
Plants' roots need oxygen as much as they need water, and when you overwater, especially in compacted or clay soils, the soil becomes waterlogged. There are two types of overwatering: too often and lacking drainage.
Giving water too often can lead to the soil never really drying up, which is especially important for plants that are not used to having constant supplies of water - like succulents.
Poor drainage in the pot or soil can lead to waterlogged conditions. Saturated soil significantly lowers the gas exchange the roots need to function properly. Prolonged periods of saturated or wet soil is what causes symptoms of overwatering.
Am I using the correct soil?
By avoiding soil mixes that compact easily and by adding porosity to the soil by mixing different substrates, you can reduce the risk of overwatering. By always growing your plants in pots with drainage holes and providing them with plenty of light you lower the risk even more.
Is it over- or underwatered?
This is a tricky one—since a plant can show similar symptoms, such as wilting, curling, and yellowing leaves, for both issues. The difference lies in how the symptoms look and feel.
With an underwatered plant, the soil is dry all the way through, and the leaves droop slowly. When watered, the plant should start to bounce back within a couple of hours.
For an overwatered plant, many leaves deteriorate quickly, turn yellow, and might fall off. The soil may be wet deep down in the pot, so be sure to check thoroughly. You can also check the roots to see if they feel slimy or soft. Additionally, the soil may sometimes have an unpleasant smell.