Viele Zimmerpflanzen können an sehr sonnige Plätze in deinem Zuhause gewöhnt werden, aber andere wachsen besser in weniger direktem Licht. Manche sind empfindlicher als andere, also behalte deine Pflanzen im Auge und achte auf Anzeichen von Sonnenstress - vor allem, wenn die Jahreszeiten wechseln und die Tageslichtstunden zunehmen.
ANZEICHEN DAFÜR, DASS DEINE PFLANZE ZU VIEL SONNE ABBEKOMMEN HAT
Verwelkte und verwaschene Farben auf den Blättern
Verbrannte Stellen
Hängende Blätter
Trockene Blattränder oder ganz trockene Blätter
WAS JETZT ZU TUN IST
Die Brandflecken auf den Blättern werden leider nie verschwinden, aber um zu verhindern, dass sie sich wiederholen oder ausbreiten, solltest du deine Pflanze an einen geschützten Ort stellen oder für etwas Schatten sorgen . Wenn du deine Pflanze an einen deutlich dunkleren Ort bringst, kann sie einen Schock erleiden und noch mehr Schaden nehmen.
Wenn der Sonnenschaden aufgetreten ist, nachdem du deine Pflanze an einen helleren Standort gebracht hast, musst du sicherstellen, dass sich deine Pflanzen an die erhöhte Lichteinstrahlung gewöhnen, bevor du sie dauerhaft dort platzierst . Das ist üblich, wenn du deine Pflanzen von drinnen nach draußen bringst. Selbst Pflanzen, die viel direktes Sonnenlicht vertragen, wie Kakteen und Sukkulenten, können durch übermäßige oder plötzliche Sonneneinstrahlung einen Schock bekommen und sogar verbrennen. Das liegt nicht immer nur am Sonnenlicht, sondern auch an den Temperaturschwankungen und dem Wind, der die Pflanze schneller austrocknen lässt.
Vielleicht musst du den Standort deiner Pflanzen überdenken, damit sie in ihrer Umgebung optimal gedeihen können. Um sicherzugehen, dass deine Pflanze für den aktuellen Standort geeignet ist, kannst du die Lichtverhältnisse an diesem Ort mit dem Lichtmessgerät überprüfen.

Verwendung des Planta Lichtmessers Mit dem Planta Lichtmessgerät kannst du die Lichtverhältnisse an jedem deiner Standorte messen und so sicherstellen, dass deine Pflanzen an einem für sie geeigneten Standort stehen.
So benutzt du es:
Öffne Planta > gib den Standort ein, den du messen willst > Einstellungen in der rechten Ecke > Licht > und gib das Lichtmessgerät ein
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du das Licht um 12:00 Uhr mittags misst.
Positioniere die Kamera deines Geräts so nah wie möglich an dem Ort, an dem du deine Pflanze aufstellen willst
Richte die Kamera auf das Fenster (oder eine andere Hauptlichtquelle)
Versuche, dein Gerät gerade zu halten und nicht zu neigen
Die Lichtarten reichen von Dunkelheit, Schatten, Sonne an einer Stelle bis zu voller Sonne.
Bestätige dann, welcher Lichttyp zutrifft, indem du auf den Text neben dem Balken tippst.
Hinweis ! Wenn du den Belichtungsmesser an einem besonders sonnigen Tag verwendest, erhältst du einen höheren Wert als an einem Tag, an dem es bewölkt oder düster ist. Wenn es ein ungewöhnlich heller Tag ist, ist es vielleicht besser, bis zu einem Tag mit "durchschnittlichem" Wetter zu warten, um die typischen Lichtverhältnisse am besten darstellen zu können.

FRAGEN
ICH WILL MEINE PFLANZE NICHT UMSTELLEN, KANN ICH SIE STATTDESSEN ABDECKEN? Wenn du dir Sorgen machst, dass deine Pflanze zu viel Sonne abbekommt, du sie aber nicht versetzen willst (oder kannst), kannst du sie stattdessen abdecken. Verwende ein leichtes Material wie Sackleinen oder kaufe halbtransparente Gartennetze oder Reihenabdeckungen - diese schützen deine Pflanze, ohne sie zu berühren, was ihr Wachstum beeinträchtigen könnte. Du könntest auch empfindlichere Pflanzen strategisch neben höheren, lichttoleranteren Pflanzen platzieren, um ihnen einen natürlichen Schutz vor direktem Licht zu bieten. Achte nur darauf, dass die höheren Pflanzen weit genug wachsen, um die Pflanze, die du schützen willst, zu verdecken.
WOHER WEISS ICH, WIE VIEL LICHT MEINE PFLANZE BRAUCHT? Sieh dir die Lichtempfehlungen in Planta an. Viele Pflanzen bevorzugen helles, indirektes Licht, aber nicht alle - das hängt stark von der Art der Pflanze ab. Du findest Informationen über den Lichtbedarf jeder Pflanze, indem du auf den Reiter "Info" tippst. Wenn die Lichtverhältnisse an deinem Standort nicht für eine bestimmte Pflanze geeignet sind, wird die Warnmeldung "Nicht empfohlen" angezeigt.