WARUM IST DAS SO?
Bunt gefärbte Blätter sind ein attraktiver und auffälliger Blickfang. Sie bilden oft ungewöhnliche Muster, die sich hervorragend als Ausstellungsstücke eignen.
Pflanzen mit dieser einzigartigen Blattmusterung brauchen etwas mehr Pflege, um gesund zu bleiben. Denn bunte Abschnitte sind empfindlicher als "normale" grüne und können anfälliger für Schäden sein.
Umkehrung - Das ist der Fall, wenn deine panaschierte Pflanze neues Wachstum ohne die panaschierten Teile hervorbringt oder wenn die Panaschierung wieder zu Grün zurückkehrt. Das passiert normalerweise, wenn die Pflanze nicht genug Sonnenlicht bekommt. Viele Formen der Panaschierung können sich auch unabhängig von der Pflege und den Wachstumsbedingungen zurückbilden - die so genannte spontane Rückbildung.
Arten, die nicht von Natur aus bunt sind, versuchen vielleicht, wieder ganz grün zu werden, weil das auf lange Sicht für sie vorteilhafter ist. Das liegt einfach in ihrer Natur! Wenn eine deiner panaschierten Pflanzen anfängt, vollständig grün zu werden, kannst du sie zurückschneiden, um das grüne Wachstum zu entfernen, was (hoffentlich) neues panaschiertes Wachstum fördert.
Bunt gefärbte Blätter können wieder grün werden, wenn sie an einem zu dunklen Ort aufbewahrt werden, denn die gefärbten Blätter beeinträchtigen die Fähigkeit deiner Pflanze, Photosynthese zu betreiben.
Der Grund dafür, dass panaschierte Flächen hell erscheinen, ist, dass ihnen das grüne Pigment Chlorophyll fehlt, das ein wesentlicher Bestandteil des Photosyntheseprozesses ist. Das bedeutet, dass bunte Pflanzen weniger effizient Photosynthese betreiben als grüne Pflanzen und deshalb mehr Licht brauchen, um gesund zu bleiben. Trotzdem ist es wichtig, deine Pflanze vor besonders starker oder heißer Sonne zu schützen - bunte Blätter können besonders empfindlich auf Verbrennungen reagieren. Versuche, für viel helles, indirektes Licht zu sorgen.
Wenn deine bunte Pflanze also nicht genug Licht bekommt, wird sie wieder grün, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Wenn sie dann nicht an einen hellen Ort gebracht wird, damit sie sich erholen kann, wird sie sich mit der Zeit wahrscheinlich komplett zurückentwickeln, bis keine bunten Teile mehr vorhanden sind.

Manche Pflanzen haben eine chemisch induzierte Panaschierung (d.h. ihre Verfärbung kommt nicht auf natürliche Weise zustande), was bedeutet, dass sie irgendwann aus der Panaschierung herauswachsen. Das ist bei diesen Pflanzen völlig normal und beeinträchtigt ihre Gesundheit nicht - es bedeutet nur, dass deine Pflanze ein bisschen anders aussieht, als du sie ursprünglich bekommen hast! Der Philodendron 'Pink Congo' ist ein gutes Beispiel dafür.