WARUM IST DAS SO?
Manche Pflanzen reagieren empfindlicher auf Veränderungen in ihrer Umgebung als andere. Manchmal beginnen die Blätter zu schrumpeln, wenn sie einem kalten Luftzug ausgesetzt sind, wenn sie unter falschen Lichtverhältnissen stehen oder wenn sie empfindlich auf Kalk reagieren, wie er in hartem Wasser vorkommt.
Sowohl zu viel als auch zu wenig Licht kann dazu führen, dass die Blätter deiner Pflanze schrumpeln, vor allem in Kombination mit falscher Bewässerung, denn auch Unterbewässerung oder Überbewässerung können zu diesem Symptom führen. Halte dich an den Bewässerungsplan von Planta und prüfe mit dem Lichtmessgerät, ob der Standort deiner Pflanze ihrem Lichtbedarf entspricht.
Die Blätter können auch vertrocknen und schrumpeln, wenn die Pflanze seit kurzem unter anderen Bedingungen wächst , als sie es gewohnt ist. Selbst Arten, die viel direktes Sonnenlicht vertragen, können verbrannt werden, wenn sie nicht langsam daran gewöhnt werden.
Wenn du den Verdacht hast, dass die Blätter aufgrund von Unterbewässerung verkümmern, kann es verlockend sein, deiner Pflanze viel Wasser zu geben, um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen. Damit solltest du aber sehr vorsichtig sein, denn das kann das Problem sogar noch verschlimmern!
Wenn du deiner Pflanze nach einer Dürreperiode zu viel Wasser auf einmal gibst, kann das die Fähigkeit der Pflanze, Wasser aufzunehmen, beeinträchtigen und dazu führen, dass sie in dem überschüssigen Wasser, das sie nicht aufnehmen kann, ertrinkt . Obwohl es wichtig ist, dass deine Pflanze etwas Wasser bekommt, wenn sie besonders durstig ist, solltest du nicht zu viel auf einmal geben, um sie nicht noch mehr zu stressen. Wenn ein Teil des Laubs vertrocknet und knusprig geworden ist, trinkt die Pflanze nicht mehr so viel wie vorher und das Risiko einer Überwässerung ist etwas höher.
Achte auch immer darauf, dass deine Pflanze eine gute Drainage hat , damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn diese Symptome können auch durch mangelnde Drainage verursacht werden. Wenn der Topf deiner Pflanze keine Löcher im Boden hat, solltest du ihn entweder gegen einen mit Löchern austauschen oder, wenn möglich, ein eigenes Loch in den Topf bohren. Achte darauf, dass du das sicher machst! Das funktioniert nicht bei allen Topfarten, also informiere dich vorher. Wenn du einen besonders hübschen Topf hast, den du noch verwenden möchtest, der aber keine Entwässerungslöcher hat, kannst du deine Pflanze auch in einen Topf mit Entwässerungslöchern setzen und diesen dann in den Ziertopf stellen. Achte darauf, dass der Topf nicht in zu viel Wasser steht, entweder auf einem Untersetzer oder in einem äußeren Ziertopf.

Wenn mit der Beleuchtung, der Bewässerung und der Drainage deiner Pflanze alles in Ordnung zu sein scheint, solltest du vielleicht versuchen, sie an einen weniger zugigen Ort zu stellen oder überprüfen, ob das Wasser, das du verwendest, nicht zu hart ist. Leitungswasser ist oft hart, das heißt, es enthält einen hohen Anteil an Salzen und Mineralien, die in großen Mengen für manche empfindlichen Pflanzen schädlich sein können . Auf der Website deiner örtlichen Wasserbehörde findest du oft Informationen über die Art des Wassers in deinem Ort.
Wenn du glaubst, dass eine Empfindlichkeit gegenüber Kalk die Ursache für das Schrumpeln der Blätter sein könnte, solltest du versuchen, deiner Pflanze stattdessen gereinigtes/gefiltertes Wasser zu geben oder sie mit Regenwasser zu gießen.
Die meisten Pflanzen können einen etwas höheren pH-Wert tolerieren, aber einige Pflanzen haben sich so entwickelt, dass sie nur in saurem Boden wachsen. Sie können schlecht reagieren, wenn sie in die falsche Art von Boden gepflanzt werden oder Mineralien aus hartem Leitungswasser oder Düngemitteln ausgesetzt sind, die den pH-Wert erhöhen. Pflanzen, die empfindlich auf Alkalität reagieren, sollten in saure oder erikale Bodenmischungen gepflanzt werden.