Wenn deine Pflanze einen spindeldürren, gestreckten Wuchs hat, kann das ein Hinweis auf ein größeres Problem sein. Es lohnt sich also, den Gesundheitszustand deiner Pflanze zu überprüfen, um zu sehen, was los ist.
WARUM IST DAS SO?
Spindeldürrer, langbeiniger Wuchs kann das Symptom einer Reihe von Problemen sein. Die häufigsten Ursachen sind ungeeignete Lichtverhältnisse, Stress, eine unausgewogene Düngermenge und Topfbindung.
Wenn deine Pflanze an einem zu dunklen Ort steht, streckt sie sich, um jede verfügbare Lichtquelle in der Nähe zu erreichen, und sieht dann schütter aus. Das nennt man Etiolation. Wenn deine Pflanze nicht genug Licht bekommt, hat sie außerdem nicht genug Energie, um gesundes Laub zu bilden, weshalb sie schlaff aussehen kann.
Die Etiolation ist besonders bei Kakteen und anderen Sukkulenten verbreitet. Wenn sie unter dunklen Bedingungen wachsen oder während ihrer Ruhezeit zu viel gegossen oder gedüngt werden, werden sie etioliert.
Das ist zwar nicht unbedingt ein Problem, aber es kann das Aussehen deiner Pflanze beeinträchtigen und, wenn es unkontrolliert bleibt, dazu führen, dass deine Pflanze kopflastig wird und umzukippen droht. Das etiolierte Wachstum wird sich nicht zurückbilden, also solltest du in Erwägung ziehen, deine Pflanze zurückzuschneiden und/oder zu vermehren.
Denke daran, dass manche Pflanzenarten unabhängig von ihrem Gesundheitszustand spindeldürr werden können. Zum Beispiel können Pflanzen, die im Winter absterben, spindeldürr werden, wenn sie im Frühjahr einen Wachstumsschub erleben. Sukkulente Pflanzen wie Echeveria werden irgendwann schlaff, weil sie so natürlich wachsen. Wenn das passiert, kannst du sie einfach zurückschneiden.
Auch rankende Pflanzen können spindeldürr wirken, wenn sie keine Klettermöglichkeiten haben. Das lässt sich leicht beheben, indem du deine Rebe mit einem Spalier oder einer anderen geeigneten Oberfläche versorgst, an der sie klettern kann. Sie wird im Handumdrehen gesünder und voller aussehen!
What to think about
Keep in mind that some plant types may actually become spindly regardless of their health. For instance, plants that die back in the winter can become spindly when they experience a growth spurt in springtime. Succulent plants such as Echeveria will eventually become leggy as this is how they grow naturally. When that occurs, you can go ahead and prune it back.
While spindliness isn't always necessarily a problem, it can affect the appearance of your plant and, if left unchecked, could eventually cause your plant to become top-heavy and at risk of toppling over. The etiolated growth won’t revert so you should consider pruning back and/or propagating your plant.