WARUM IST DAS SO?

Als Pflanzenbesitzer wirst du mit Sicherheit auf braune Blattspitzen stoßen. Manchmal ist das einfach ein unvermeidlicher Teil des Lebenszyklus deiner Pflanze. Aber es gibt eine Reihe von Gründen, warum deine Pflanze dieses Symptom zeigen kann. Wenn du die Ursache herausfindest, kannst du herausfinden, ob und wie das Problem behandelt werden muss. 

Unterbewässerung Braune Blattspitzen können eine Folge der Unterbewässerung sein. Achte auf weitere Symptome der Unterwasserbildung, wie z. B. hängende Blätter, die Pflanze ist an den Topf gebunden oder die Erde ist viel zu trocken. Kümmere dich um deine Pflanze und tausche sie bei Bedarf um. Versuche, dich an den Pflegeplan von Planta zu halten. 

Überwässerung Auch wenn braune Blattspitzen oft trocken und schrumpelig aussehen, wie du es vielleicht von einer zu wenig gewässerten Pflanze kennst, können sie in Wirklichkeit ein Zeichen für Überwässerung sein. Vor allem, wenn deine Pflanze keine ausreichende Drainage hat, kann dies die Fähigkeit des Bodens beeinträchtigen, das Wasser richtig aufzunehmen. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass deine Pflanze ertrinkt. Infolgedessen verschlechtert sich die allgemeine Gesundheit deiner Pflanze - auch die Gesundheit ihrer Blätter - und sie kann sogar absterben. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, deine Pflanze nicht zu viel zu gießen. Achte darauf, dass deine Blumentöpfe Abflusslöcher haben, damit überschüssiges Wasser entweichen kann. Wenn du dir unsicher bist, solltest du lieber unter- als überwässern.

Falsche Lichtverhältnisse Etwas verwirrend ist, dass braune Blattspitzen sowohl durch zu viel als auch durch zu wenig Licht verursacht werden können. Beide Probleme können auch zu anderen Symptomen bei deiner Pflanze führen. Wenn du also den Verdacht hast, dass dies die Ursache sein könnte, ist es wichtig, dass du so schnell wie möglich versuchst, die Lichtverhältnisse zu ändern. Mit dem Planta Light Meter kannst du überprüfen, ob der aktuelle Standort deiner Pflanze für ihre Bedürfnisse geeignet ist und sie gegebenenfalls an einen dunkleren oder helleren Standort versetzen.

Zu viel Dünger Eine Überdüngung deiner Pflanze kann dazu führen, dass sich braune Spitzen auf den Blättern bilden. Manche Pflanzen reagieren empfindlicher auf Dünger als andere. Achte also darauf, dass du deinen Flüssigdünger ausreichend verdünnst und dass der verwendete Dünger für die jeweilige Pflanze geeignet ist. Nicht alle Pflanzen vertragen die gleichen Düngerarten. 

Übermäßig nasse Blätter , vor allem in Kombination mit schlechter Luftzirkulation, sind nicht gut für deine Pflanzen. Manche Pflanzen sind empfindlicher als andere, aber zu viel Wasser auf dem Laub ist auf Dauer nicht gut für deine Pflanzen. Das kann zu Bakterienbildung und welkenden Blättern führen. Wenn die Temperatur niedrig ist, ist deine Pflanze besonders empfindlich. Überlege dir, ob du die Luftfeuchtigkeit mit einer anderen Methode erhöhst oder einen Ventilator für einen besseren Luftstrom aufstellst.

Trockene Luft/kalter Luftzug Trockene Luft und/oder kalter Luftzug sind weitere mögliche Ursachen dafür, dass die Blattspitzen anfangen, braun zu werden. Auch hier ist es wahrscheinlicher, dass empfindlichere Pflanzenarten betroffen sind, und für die meisten gewöhnlichen Zimmerpflanzen ist dies kein großes Problem. Wenn du jedoch andere mögliche Ursachen ausgeschlossen hast und du weißt, dass deine Pflanze Wärme und Feuchtigkeit mag, solltest du dies berücksichtigen und deine Pflanze gegebenenfalls an einen geeigneteren Standort versetzen.

Brown Leaf Tips

Empfindlichkeit gegenüber Kalk Ein weiteres Problem, das zu braunen Blattspitzen führen kann, ist die Empfindlichkeit einer Pflanze gegenüber Kalk. Kalk ist in hartem Wasser enthalten. Hartes Wasser enthält in der Regel auch einen hohen Gehalt an anderen Mineralien und Salzen, von denen zu viel für deine Pflanze schädlich sein kann. Leitungswasser ist oft hart, aber der Härtegrad variiert je nach Ort/Gemeinde - wenn du wissen willst, welches Leitungswasser du hast, kannst du das online recherchieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies wahrscheinlich kein Problem für dich darstellt, es sei denn, du besitzt viele besonders empfindliche Pflanzen. Die meisten Pflanzen kommen gut damit zurecht, mit Leitungswasser gegossen zu werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du ab und zu mit gefiltertem Wasser oder Regenwasser spülen, um Mineralien zu entfernen.

Bunte Blätter Manche Blätter sind einfach empfindlicher gegen Verbräunung als andere und sind daher nicht immer ein Grund zur Sorge. So sind zum Beispiel panaschierte Blätter (die mehr als eine Farbe haben) viel anfälliger für Schäden durch fehlendes Chlorophyll, typischerweise entlang der helleren Zonen, und so ist es ganz normal, dass helle Teile der Blätter braun werden. Wenn das Problem über einen längeren Zeitraum anhält oder sich auf alle Blätter ausbreitet, solltest du deine Pflanze untersuchen, um sicherzugehen, dass es sich nicht um ein größeres Problem handelt.