WARUM IST DAS SO?
Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum braune oder schwarze Flecken auf deiner Pflanze erscheinen - meist auf den Blättern.
Zu den Ursachen gehören: ein kalter Luftzug in Kombination mit zu viel Wasser, Sonnenbrand durch zu viel Licht, Überwässerung / mangelnde Drainage, unzureichende Lichtverhältnisse oder Unterbewässerung . Außerdem ist zu beachten, dass panaschierte Blätter (Blätter, die mehr als eine Farbe haben) empfindlicher sind, d.h. die helleren Stellen der Blätter können aufgrund ihrer Empfindlichkeit Flecken bekommen und/oder sich leicht schwarz oder braun verfärben.
Braune Flecken können auch durch eine bakterielle oder pilzliche Infektion verursacht werden, die als Blattfleckenkrankheit bekannt ist.
Es kann verwirrend sein, vor allem, wenn sich die möglichen Ursachen zu widersprechen scheinen, aber es ist eine gute Idee, die Ursache für die Flecken auf deiner Pflanze herauszufinden. Du kannst die möglichen Probleme eingrenzen, indem du dir die Form und Farbe der Flecken ansiehst und auch, wo und wie sie auf den Blättern auftreten.
WENN DIE FLECKEN UNTER SONNIGEN ODER TROCKENEN BEDINGUNGEN AUFTRETEN:
Wenn die Blätter deiner Pflanze trockene, bräunliche Flecken haben, die oft von verbrannten Blattspitzen oder blassen Blättern begleitet werden, ist es wahrscheinlich, dass sie zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das kann für Zimmerpflanzen ziemlich hart sein - vor allem für empfindliche tropische Pflanzen, die normalerweise im Regenwald wachsen, wo sie durch das Laub des Waldes vor der Sonneneinstrahlung geschützt sind. Selbst Arten, die viel direktes Sonnenlicht vertragen, können verbrannt werden, wenn sich die Pflanze nicht langsam an die Sonne gewöhnt. Um das Risiko eines Sonnenbrands zu verringern, solltest du deine Pflanze zunächst an einen hellen Ort ohne direkte Sonne stellen und sie dann langsam an mehr Licht gewöhnen.
Trockene Stellen und Blattränder können auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit auftreten oder wenn sie über einer Heizung/einem Heizkörper stehen, der das Blatt schneller austrocknet, als es Wasser aus den Wurzeln aufnehmen kann.
WENN DIE FLECKEN EINE ROTE ODER GELBE STELLE ENTLANG DES RANDES HABEN:
Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Pilz- oder Bakterieninfektion, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und stehende Luft entstanden sein kann - oft in Kombination mit Überwässerung und/oder schlechter Drainage. Pilzflecken können in Größe, Form und Farbe variieren, genau wie bakterielle Flecken, und sie sind oft schwer zu unterscheiden. Wenn sie unbehandelt bleiben, können sie sich zu einem Loch im Blatt entwickeln. Bakterien verbreiten sich hauptsächlich durch das Berühren der betroffenen Blätter und den anschließenden Umgang mit anderen Pflanzen. Sie können sich auch durch Wassertropfen verbreiten, die auf die betroffenen Blätter treffen und sie verstreuen. Pilze können sich auf ähnliche Weise oder durch das Senden von Sporen ausbreiten.
WENN DU DIR IMMER NOCH UNSICHER BIST:
Wenn es schwierig ist, die Ursache für die Flecken auf deiner Pflanze zu finden, kann dir das Ausschlussverfahren helfen, die Ursache einzugrenzen. Überprüfe deinen Bewässerungsplan, um sicherzustellen, dass du nicht zu oft oder zu selten wässerst, und achte auf weitere Symptome. Wenn du zum Beispiel vermutest, dass die Ursache eine Überwässerung/schlechte Drainage ist, kannst du dir die Wurzeln deiner Pflanze ansehen - wenn sie verfärbt oder matschig sind, könnte das ein Zeichen für Wurzelfäule sein, die durch zu viel Wasser verursacht wurde.
What to think about
If the spots appear in sunny or dry conditions
If your plant’s leaves have dry brownish spots, often accompanied by scorched leaf tips or sometimes pale leaves, it’s likely that it is being exposed to too much direct sunlight. This can be quite harsh for houseplants— particularly sensitive tropical plants that would naturally grow in the rainforest, where they’re protected from sunlight by forest foliage. Even species that can tolerate a lot of direct sunlight can get burnt if the plant isn’t slowly acclimated to it. To reduce the chances of your plant being sunburned, begin by placing your plant in a bright area out of direct sun and then slowly adjust it to more light.
Dry spots and leaf edges can also appear in lower humidity or if they’re placed over a heater/radiator that dehydrates the leaf faster than it can absorb water from the roots.
If the spots have a red or yellow zone along the edge
This is most likely a fungal or bacterial infection, which may have arisen due to high humidity and still air— often occuring in combination with overwatering and/or poor drainage. Fungal spots can vary in size, shape, and color just as bacterial spots and they can be hard to tell apart. If left untreated, it can progress to developing a hole in the leaf. Bacteria mainly spread by touching affected leaves and then handling other plants. It may also spread by water droplets hitting affected leaves, scattering them. Fungi can spread in a similar fashion or by sending out spores.