Überwintern im Freien

Auch wenn diese Pflanze den Winter im Freien überleben kann, gibt es dennoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ihre Wurzeln zu schützen und ihr zu helfen, bis zum Frühling zu überleben.

  1. Vor Regen / Schnee schützen

    Kälte ist im Winter eigentlich nicht das Schlimmste – viel Regen oder Schnee (der gelegentlich schmilzt) sorgt dafür, dass die Erde lange feucht bleibt, da die niedrigen Temperaturen die Verdunstung verhindern. Da sich Ihre Pflanze in der Ruhephase befindet, benötigt sie zudem nicht so viel Wasser. Wenn die Erde nass ist, während die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, kann dies die Wurzeln schädigen oder im schlimmsten Fall die Pflanze abtöten. Bewegen Sie die Pflanze also an einen Ort, der vor starkem Regen / Schnee geschützt ist.

  2. Einpacken

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Pflanze im Winter einzupacken. Sie können Luftpolsterfolie, Jute, alte Decken, isolierte Töpfe, die für den Winter geeignet sind, oder sogar Schlafmatten verwenden, die Sie in Stücke schneiden. Sie können den Topf, den Stamm oder die Blätter einwickeln, aber das Wichtigste ist, die Wurzeln zu schützen. Achten Sie also darauf, dass diese gut geschützt sind.

  3. Behalten Sie die Temperatur im Auge

    Auch wenn diese Pflanze harte Temperaturen aushalten kann, kann es manchmal zu viel für sie werden. Beobachten Sie daher das Thermometer und bringen Sie die Pflanze, falls nötig, an einen wärmeren Ort, bis die Frosttage vorbei sind. Empfohlene Temperatur für diese Pflanze:

  4. Weniger gießen

    Eine ruhende Pflanze benötigt sehr wenig Wasser, reduzieren Sie daher die Gießhäufigkeit und die Menge. Falls erforderlich, können Sie Aufgaben pausieren oder überspringen.

  5. Das Düngen einstellen

    Während der Ruhezeit benötigt Ihre Pflanze keine Düngemittel.

Overwintering outdoor

Interessante Tatsache

Wenn es draußen dunkler wird und die Temperaturen sinken, fallen die meisten Pflanzen in einen Ruhezustand – ein wichtiger Überlebensmechanismus für fast alle Pflanzen. In dieser Phase stellt die Pflanze das Wachstum ein, reduziert ihre Wasseraufnahme und kann sogar einige Blätter abwerfen.