Überwinterung des Feigenbaums

Es kann schwierig sein, einen Feigenbaum in Klimazonen zu überwintern, in denen er nicht draußen wachsen kann. Es gibt jedoch einige Tipps und Schritte, die du befolgen kannst, um deiner Pflanze die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.

Fig tree
  1. Überprüfe die Erde Bevor du deine Pflanze von ihrem Standort im Frühling/Sommer umsiedelst, stelle sicher, dass die Erde trocken ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

  2. Kontrolliere auf Schädlinge Wenn deine Pflanze an einen neuen Standort gebracht wird und in die Wintermonate übergeht, kann sie etwas geschwächt werden. Ihre natürliche Widerstandskraft gegen Schädlinge ist dann geringer. Überprüfe deshalb, ob deine Pflanze gesund und frei von Schädlingen ist, bevor du sie an ihren Winterstandort bringst.

  3. Temperatur senken Stelle deine Pflanze in einen kühlen Raum, z. B. eine Garage, einen Schuppen, einen Keller, einen Dachboden, ein Ferienhaus oder ein kühles Treppenhaus, wenn du in einer Wohnung lebst. Empfohlene Temperatur für diese Pflanze:

  4. Licht oder Dunkelheit? Feigenbäume sind laubabwerfende Bäume, was bedeutet, dass sie im Winter ihre Blätter verlieren. Daher kannst du deine Pflanze sowohl an einem hellen als auch an einem dunklen Ort überwintern, sobald die Blätter abgefallen sind – es spielt keine große Rolle, solange die Temperatur niedrig genug ist.

  5. Weniger gießen Das Reduzieren der Bewässerung im Winter ist entscheidend, um das Überleben deines Feigenbaums zu sichern. Wie viel Wasser er benötigt, hängt vom Licht und der Umgebungstemperatur ab. Doch grundsätzlich gilt: Lieber im Winter etwas zu wenig als zu viel gießen (da sich Feigenbäume schneller von Wassermangel als von zu viel Wasser erholen können).

Nach der Überwinterung: Lass deinen Feigenbaum langsam an das helle Frühlingslicht gewöhnen, damit er nicht verbrennt. — Planta-Tipp

Fig tree