Was sind Wachstumslichter?
Wachstumslichter sind künstliche Lichter, die Sie verwenden können, um Ihre Pflanzen zu unterstützen, wenn sie nicht genügend natürliches Licht erhalten. Sie helfen der Pflanze, Fotosynthese zu betreiben, sodass sie weiter wachsen und gedeihen kann, auch wenn sie weit vom Fenster entfernt ist oder die Saison weniger Sonnenstunden hat.
Wachstumslichter sind eine perfekte Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu unterstützen, wenn sie nicht genügend natürliches Licht erhalten oder um Ihre Pflanzen in den dunkleren Jahreszeiten des Jahres am Leben zu erhalten. Es ist wichtig, dass Sie das Wachstumslicht gemäß dem Produkt, das Sie verwenden, und der Pflanze, die Sie haben, korrekt einrichten.
Wann können Sie Wachstumslichter verwenden?
Wachstumslichter können das ganze Jahr über verwendet werden. Sie sind besonders hilfreich in lichtarmen Bereichen und zu den dunkleren Zeiten des Jahres.
Wenn Sie nicht genügend Licht für Ihre Pflanzen haben, müssen Sie möglicherweise Wachstumslichter installieren, um Ihre Pflanzen glücklich zu halten. Es gibt viele Faktoren, die die verfügbare Lichtmenge in Ihrem Zuhause reduzieren können. Es könnte an der Ausrichtung Ihrer Fenster liegen, daran, dass das natürliche Licht von umliegenden Gebäuden blockiert wird, an der Entfernung der Pflanze vom Fenster, einem Klima mit dunkleren Jahreszeiten/weniger Tageslicht oder um Ihren Stecklingen und Setzlingen zusätzlich zu helfen.
Wenn Ihre Fenster bereits mit Pflanzen überfüllt sind, können Sie Wachstumslichter verwenden, um mehr Anbaufläche zu schaffen!

So richten Sie es ein!
Es ist wichtig, Ihre Wachstumslichter korrekt einzurichten, um Ihren Pflanzen die besten Chancen zu geben, zu gedeihen. Die Verwendung des richtigen Lichttyps, die richtige Distanz zum Licht und die richtige Dauer sind entscheidende Faktoren.
Hier ist die kurze Version:
Lichttyp:
Spezialisierte Wachstumslichter, LED-Lampen, -Streifen oder -Röhren oder COB-Lichter
Farbenspektrum:
Eine Kombination aus rotem und blauem Licht oder eine Lichtquelle mit so hohem Kelvin wie möglich (bevorzugt 4000 - 6500K)
Dauer:
Zwischen 8-16 Stunden, aber 10-14 Stunden sind für die meisten Pflanzen bevorzugt
Distanz:
8-18 Zoll (20-50 cm) werden je nach Intensität und Abdeckung des Lichts empfohlen.
Richtung:
Direkt über der Pflanze
Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie weiterlesen!
Hier ist unser vollständiger Leitfaden zur Einrichtung Ihrer Wachstumslichter!
Arten von Lichtquellen
Streifen, LED-Lampen, LED-Röhren, Vollspektrum-Plattformen. Sie kommen in allen Formen, Farben und Größen, und es gibt einen ganzen Dschungel unterschiedlicher Wachstumslichter und anderer geeigneter Lichter auf dem Markt. Sie können entscheiden, ob Sie ein fertiges Produkt kaufen möchten, das als Wachstumslicht für Ihre Pflanzen gekennzeichnet ist, oder ob Sie Glühbirnen, Streifen oder Röhren mit geeigneten Parametern in Ihrem örtlichen Baumarkt besorgen.
LED-Lampen und LED-Spotlights
Diese Lichtquellen eignen sich in der Regel am besten für einzelne Pflanzen, da sie ein engeres Lichtmuster haben. Größere Pflanzen benötigen oft mehrere einzelne Lichtquellen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung des Laubs zu erzielen.
Streifen und LED-Röhren
Diese Lichtquellen sind ideal, wenn Sie mehreren kleineren bis mittelgroßen Pflanzen zusätzliches Licht geben möchten. In einem Schrank oder Regal montiert, können Sie auch an Orten ohne natürliches Licht Pflanzen gedeihen lassen. Sie sind auch großartig, wenn Sie im Winter oder Frühling Samen säen oder später in der Saison Pflanzen im Freien setzen möchten.
COB-LED
COB steht für Chip-on-Board und ist eine Art von Wachstumslicht, das zunehmend populär wird. Diese Art von LED-Licht wird in der Regel professionell verwendet und gibt im Vergleich zu den meisten Wachstumslichtern, die Sie in einem örtlichen Geschäft finden, eine extrem hohe Lichtmenge ab. Sie kosten oft viel mehr, beleuchten jedoch eine große Fläche mit intensivem Licht. Sie sind besonders wertvoll, wenn eine große Pflanzensammlung beleuchtet werden muss. Diese Lichtquelle ist eine großartige Option für den Hardcore-Pflanzensammler. Sie verbrauchen oft viel Strom und können empfindliche Arten verbrennen.
Menge des Lichts und Farben
Die Menge an Licht, die Sie benötigen, hängt davon ab, welche Funktion das Wachstumslicht erfüllen soll. Soll es Schäden durch niedrige Lichtverhältnisse im Winter verhindern? Dann könnte eine schwächere Lichtquelle ausreichen. Wenn es jedoch darum geht, das Wachstum während einer dunklen Saison zu fördern, benötigen Sie eine Lichtquelle, die eine höhere Lichtmenge abgibt.
Die Farbe des Lichts ist ebenfalls wichtig. Gemessen in Kelvin (K) gibt die Farbtemperatur der Lichtquelle an, wie viel von den verschiedenen Wellenlängen das Licht enthält. Ein wärmeres Licht enthält viel gelbes und rotes Licht, während ein kühleres Licht viel blaues Licht enthält. Pflanzen können nur von rotem und blauem Licht profitieren, wobei der blaue Anteil bevorzugt wird.
Vor ein paar Jahren wurden magentafarbene Lichter populär. Diese LED-Lichter bestehen oft aus Dioden, die nur Licht emittieren, das für die Photosynthese vorteilhaft ist (rote und blaue Dioden). Diese sind großartig für Pflanzen, aber die meisten Menschen mögen diese intensive Farbe nicht. Es lohnt sich definitiv, in ein Licht zu investieren, das sowohl die Pflanze als auch den Pflanzenbesitzer erfreut.

Menge an Zeit
Alle zusätzlichen Lichtquellen sind vorteilhaft, wenn Ihre Pflanze nicht genügend natürliches Licht erhält. Um jedoch eine gedeihende Pflanze und gutes Wachstum zu gewährleisten, ist es wichtig, ihr über den Tag hinweg eine ausreichende Menge Licht zu bieten.
Die empfohlene Belichtungszeit beträgt 8 - 16 Stunden pro Tag, wobei 8 Stunden das Minimum und 16 Stunden das Maximum sind. Für die meisten Pflanzen sind 10-14 Stunden pro Tag ideal und sorgen dafür, dass sie gedeihen und das ganze Jahr über aktiver wachsen – mit einigen Ausnahmen, versteht sich.
- Einige Pflanzen sind auf eine dunklere Saison angewiesen, um Blüten zu produzieren. Weihnachtssterne und Flamingoblumen sind zwei Beispiele für Pflanzen, bei denen die Dunkelperiode entscheidend für die Blüte jedes Jahr ist.
Vermeiden Sie es, Wachstumslichter 24 Stunden am Tag eingeschaltet zu lassen, da dies eine Pflanze daran hindern kann, eine Ruhephase vollständig zu nutzen, die sie für das Wachstum benötigt. (Es wird auch mehr kosten und ist weniger umweltfreundlich.) Der beste Weg, die Anzahl der Stunden im Auge zu behalten, ist, Ihre Wachstumslichter an einen Timer anzuschließen. Sie können auch einen Alarm auf Ihrem Handy einstellen oder die Lichter einschalten, wenn Sie aufstehen, und sie ausschalten, wenn Sie ins Bett gehen.
- Pflanzen müssen sich ausruhen und sind wie wir Menschen auf einen Tag-Nacht-Rhythmus angewiesen. Achten Sie also darauf, dass sie jeden Tag eine wohlverdiente Nachtruhe bekommen.

Das erste Foto zeigt ein Wachstumslicht, das in einem guten Abstand platziert ist. Das zweite Foto zeigt eine Lampe, die zu weit von den Pflanzen entfernt ist, und das letzte Foto zeigt eine Lampe, die zu nah an den Pflanzen ist.
Abstand
Der Abstand zur Pflanze ist genauso wichtig wie die Anzahl der Stunden, in denen das Licht eingeschaltet ist. Wenn ein starkes Licht zu nah platziert wird, kann die Pflanze zu viel Licht ausgesetzt werden, und in seltenen Fällen könnte das Laub sogar verbrannt werden. Wenn das Licht zu weit von der Pflanze entfernt ist, verringert sich die Lichtmenge und könnte für die Pflanze unzureichend sein. Wenn das Licht weiter entfernt wird, wird ein größerer Bereich abgedeckt, aber die Belichtung verringert sich, sodass Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Lichtintensität und der Abdeckung des Laubs finden müssen.
Die meisten Wachstumslichter werden mit Anweisungen geliefert, wie weit entfernt sie platziert werden sollen.
Wenn Ihre Lampe keine Anweisungen hat oder wenn Sie keine speziellen Wachstumslichter verwenden, wird ein Abstand von 20-50 cm (8-18 Zoll) empfohlen, je nach Intensität und Abdeckung des Lichts.
Abdeckung
Eine Pflanze produziert Blätter, um Licht zu absorbieren und Fotosynthese zu betreiben. Wenn Blätter und Äste nicht genügend Licht bekommen, verbrauchen sie mehr Energie, als sie produzieren, und werden für die Pflanze nutzlos. Achten Sie darauf, dass das Licht das gesamte Laub Ihrer Pflanze abdeckt, um gutes Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass Blätter und Äste aufgrund von Lichtmangel absterben.
Richtung
Pflanzen wachsen in der Regel zum Licht hin. Deshalb neigen sich Pflanzen, die drinnen nur ein Fenster als Lichtquelle haben. Der beste Platz für Ihr Wachstumslicht ist direkt über der Pflanze.
Wenn Sie das Licht unter der Pflanze oder in einem Winkel platzieren, kann Ihre Pflanze ungleichmäßig wachsen und Teile davon können absterben.

Diese Fotos zeigen, wann das Wachstumslicht in einem schlechten Winkel platziert ist oder das gesamte Pflanze nicht richtig abdeckt.
Fehlerbehebung bei Wachstumslichtern
Übung macht den Meister, und es kann sein, dass Sie das Wachstumslicht anpassen müssen, bis es richtig platziert ist. Wenn Bewässerung, Düngung und alle anderen Pflegemaßnahmen für Ihre Pflanze korrekt sind, sollten Sie sich die Wachstumslichter genauer ansehen. Um herauszufinden, was Ihre Pflanze Ihnen mitteilt, finden Sie hier einige Tipps und Tricks, wie Sie die Symptome an Ihrer Pflanze richtig deuten können:
Gestrecktes Wachstum, hellere grüne Farbe, gelbe Blätter oder Verlust der unteren Blätter
Dies kann darauf hinweisen, dass Ihre Pflanze nicht genug Licht bekommt. Sie müssen möglicherweise mit weiteren Lichtquellen nachhelfen, das Licht näher an die Pflanze bewegen oder die Anzahl der Stunden erhöhen, in denen das Licht eingeschaltet ist.
Ausgebleichte Blätter, pinke und rote Farbtöne, eingerollte Blätter oder Brandflecken
Dies kann darauf hinweisen, dass Ihre Pflanze zu viel Licht bekommt. Sie können versuchen, das Licht weiter von der Pflanze zu entfernen oder die Zeit zu verringern, in der es eingeschaltet ist.
Wenn Ihre Pflanze längere Zeit an einem dunklen Ort gehalten wurde, kann es notwendig sein, sie langsam an das zusätzliche Licht zu gewöhnen, um ein Verbrutzeln zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Können Wachstumslichter Ihre Pflanzen verbrennen?
Ja, es ist möglich, aber nicht sehr häufig, wenn Sie die gängigsten LED-Wachstumslichter verwenden. Wenn sie sehr nah an die Pflanze platziert werden, können LEDs die Blätter verbrennen, aber es ist häufiger, dass Brandflecken und trockene Blattspitzen durch die Verwendung von Leuchtstoffröhren entstehen. Dies liegt hauptsächlich an der Wärme, die sie erzeugen.
Kann ich normale Lampen verwenden?
Ja, auch wenn Produkte, die als Wachstumslichter verkauft werden, getestet wurden, um sicherzustellen, dass sie Ihrer Pflanze ausreichende Mengen an nützlichem Licht bieten, können Sie auch „normale Lampen“ verwenden. Es gibt jedoch Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie eine Lampe verwenden, die nicht speziell als Wachstumslicht gedacht ist. Hohe Lumen und ein Kelvin-Wert von etwa 4000 - 6500 sind gut anzustreben. Dies gewährleistet normalerweise eine gute Menge an Licht, das von der Lampe erzeugt wird. Leider ist Helligkeit kein Garant für die beste Lichtqualität für Ihre Pflanze.
Lumen, Watt, Kelvin, Lux, FQ und PAR. Was ist der Unterschied?
Dies sind alles verschiedene Maßeinheiten, die mit der Messung von Licht zu tun haben. Es könnte sich lohnen, nach einem Wachstumslicht zu suchen, das einen hohen PAR-Wert (oder Lumen) im Verhältnis zu Watt hat, um einen kostengünstigen Betrieb auf lange Sicht zu gewährleisten.
Lumen (lm)
: ist die Einheit zur Messung der Gesamtmenge an sichtbarem Licht, das von einer Lichtquelle abgegeben wird. Dies zeigt die Helligkeit Ihres Wachstumslichts an. Beachten Sie, dass dies die Ausbreitungslänge oder den Winkel nicht berücksichtigt.
Lux
: ist eine Messung von Lumen pro Fläche.
Watt (W)
: ist die Einheit für die elektrische Leistung. Es zeigt den Stromverbrauch und kann in gewissem Maße die Stärke der Lichtquelle anzeigen. Es ist besser, den Lumen-Wert zu betrachten, um die Helligkeit des Lichts zu messen. Beachten Sie, dass LED-Lichter deutlich weniger Strom verbrauchen als Leuchtstofflampen oder Halogenlampen.
Kelvin (K)
: misst die Farbtemperatur von Lichtquellen. Ein niedrigerer K-Wert bedeutet, dass die Lichtquelle ein wärmeres Licht abgibt, während ein höherer K-Wert auf ein kühleres Licht hinweist. Die meisten für Pflanzen geeigneten Lichtquellen liegen im Bereich von 4000 - 6500K.
Lux (lx)
: ist die Einheit der Beleuchtung pro Flächeneinheit. 1 Lux entspricht 1 Lumen pro 1 Quadratmeter.
Foot candle (fc)
: ist ebenfalls eine Einheit der Beleuchtung pro Flächeneinheit. 1 Foot candle entspricht 1 Lumen pro 1 Quadratfuß.
PAR (Photosynthetically Active Radiation)
: ist die Einheit zur Messung des gesamten Lichts, das für die Photosynthese bei Pflanzen nützlich ist. Ein gutes Wachstumslicht sollte den getesteten PAR-Wert angeben. Dies ist normalerweise kein getesteter Wert bei regulären Lichtquellen.
Kann eine Pflanze zu viel Licht bekommen?
Ja, aber es ist unwahrscheinlich, wenn nur Wachstumslichter verwendet werden. Verschiedene Arten haben unterschiedliche Anforderungen an die Lichtmenge, die sie benötigen. Eine Art, die nicht zu viel Licht verträgt, kann durch starke Lichtquellen, die zu nah an der Pflanze sind, ausgebleichte Blätter bekommen. Wenn das passiert, können Sie versuchen, das Licht weiter von der Pflanze zu entfernen oder die Beleuchtungszeit zu verringern. In den meisten Fällen entspricht ein qualitativ hochwertiges Licht in der richtigen Entfernung einem Standort mit viel indirektem Sonnenlicht. Dies ist eine Intensität, die die meisten Pflanzen mögen.
Spielt die Farbe eine Rolle?
Ja! Die Lichtfarbe wird in Kelvin gemessen. Kelvin zeigt uns die Anteile der verschiedenen Wellenlängen im produzierten Licht an. Ein Kelvin-Wert von etwa 4000 - 6500 bedeutet normalerweise, dass die Lichtquelle ein ausgewogenes Verhältnis zwischen rotem und blauem Licht hat, den Wellenlängen, die für Pflanzen vorteilhaft sind. Grünes und gelbes Licht helfen der Pflanze überhaupt nicht beim Wachsen.
Spielt der Preis eine Rolle?
Nicht unbedingt. Sie können günstigere Optionen finden, indem Sie nach Lichtquellen suchen, die nicht offiziell für das Wachstum von Pflanzen vorgesehen sind. Die Menge an nützlichem Licht kann jedoch je nach Lampe stark variieren. Professionelle und getestete Wachstumslichter kosten möglicherweise etwas mehr, aber sie kommen oft mit einem Spektrogramm der Verteilung der Wellenlängen, die sie erzeugen. Wenn nicht, sollten sie zumindest den PAR-Wert angeben.
Sind Wachstumslichter genauso gut wie die Sonne?
Nein, die meisten Wachstumslichter erreichen nicht die Intensität des direkten Sonnenlichts. Wachstumslichter sollten als Ergänzung zum natürlichen Licht verwendet werden, wenn sonnenliebende Pflanzen gezogen werden. Bei Pflanzen, die gut mit viel indirektem Licht zurechtkommen, kann ein gutes Wachstumslicht manchmal einen solchen Standort ersetzen.
Sind Wachstumslichter für alle Pflanzen geeignet?
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, um gesund zu gedeihen und zu wachsen, werden sich nicht nur mit Wachstumslichtern zufrieden geben. Sie benötigen auch eine natürliche Lichtquelle, und Sie sollten Wachstumslichter nur als Ergänzung verwenden. Dazu gehören Pflanzen wie Kakteen, Zitruspflanzen, Pelargonien und andere. Pflanzen, die wenig Licht benötigen, kommen hingegen gut mit nur Wachstumslichtern zurecht, aber wie oben erwähnt, sind Wachstumslichter nie so gut wie das Licht, das von der Sonne erzeugt wird.